Donnerstag, 15. Oktober 2015

Karotten-Apfel-Kuchen

Herbstzeit ist Apfelzeit...
Herbstzeit ist Karottenzeit...
Warum nicht einen Kuchen aus beiden Zutaten herstellen?!

Gesagt getan - ich habe einen Karotten-Apfel-Kuchen gebacken und jedes einzelne Stück schmeckt umwerfend gut. Natürlich möchte ich euch das Rezept dazu verraten.


 Zutaten:
  • 2 Eier
  • 400g Mehl
  • 1 Packung Backpulver
  • 250 g Zucker
  • 200ml Sonnenblumenöl
  • 300ml Milch
  • 3-4 große Äpfel
  • 1 TL Zimt
  • 100g geraspelte Karotten
  • 1 Prise Salz
Zubereitung:
  1. Zur Vorbereitung 1,5 Äpfel in Würfel schneiden und in einer Schüssel mit 1 TL Zimt verrühren. Zudem müssen die Karotten geraspelt werden.
  2. Eier trennen - Eigelb, Zucker, Öl und Milch in eine Schüssel geben und vermixen.
  3. Die Apfelwürfel mit den geraspelten Karotten zum Teig geben und nochmal verrühren.
  4. Das Mehl-/Backpulvergemisch in den Teig geben und unterrühren.
  5. In einem extra Becher wird jetzt das Eiweiß (+Prise Salz) zu Schnee geschlagen und dann vorsichtig unter den Teig gehoben.
  6. Nun schneidet man die restlichen Äpfel in dünne Scheiben.
  7. Eine Kuchen-/Springform mit Backpapier auslegen und die Apfelspalten Dachziegelartig auf dem Boden anordnen.
  8. Den Teig in die Form gießen und glatt streichen.
  9. Anschließend wird der Kuchen in den vorgeheizten Ofen geschoben und bei 180° Ober- und Unterhitze für ca. 1 Stunde gebacken.
Wenn ihr den Kuchen beim Servieren noch mit Puderzucker bestäubt, dann wird er zum richtigen Hingucker.
Ich habe mir schon den Bauch vollgeschlagen und wünsche euch auch guten Appetit!

Liebe Grüße Karin

Sonntag, 4. Oktober 2015

Stoffkörbchen


Ratter...ratter...ratter...Ich habe wieder ein kleines DIY- Nähprojekt gestartet. Es geht ganz einfach von der Hand und ist innerhalb von 20 Minuten fertig.

Seit 4 Wochen lebe ich nun in einer neuen Wohnung und die Regale haben anfangs etwas kahl gewirkt. Recht schnell bin ich auf die Idee gekommen, dass ich aus meinen unzähligen Stoffresten ein dekoratives Accessoire herstellen könnte.

Ich habe ein Stoffkörbchen genäht - kreativ, schick und zugleich noch geeignet zur Aufbewahrung von Krimskrams.
Weil die Körbchen innerhalb von 20min fertig sind, habe ich gleich ein paar mehr genäht. Wenn man einmal damit angefangen hat, dann kann man fast nicht mehr aufhören ;)

Anleitung:
Ihr braucht dazu einen Außen- und einen Innenstoff mit den Maßen 20x40 cm + 1mal Vlieseline in der selben Größe.
  1. Zuerst bügelt man die glänzende Seite der Vlieseline auf die linke Seite des Außenstoffes (dient zur Verstärkung).
  2. Danach näht ihr den Außenstoff mit dem Innenstoff an einer Längskante zusammen und zwar rechts auf rechts.
  3. Die Naht auseinanderbügeln
  4. Jetzt legt ihr euren Stoff rechts auf rechts so zusammen, dass die vorherige Naht in der Mitte ist und diese die beiden Stoffe als Spalten unterteilt
  5. Nun näht ihr rinsgrum die 3 offenen Kanten zusammen - bis auf eine Wendeöffnung
  6. Überschüssige Ecken und die Nahtzugabe können zurückgeschnitten werden
  7. Jetzt zieht ihr eurer Werk auseinander und legt die Bodennaht des Außenstoffes auf dessen Seitennaht, damit ein Dreieck entsteht.
  8. An beiden Ecken wird ein Dreieck mit einer Hypotenuse von 8cm eingezeichnet. Schtitt 7 und 8 macht ihr genauso mit dem Innenstoff.
  9. Bei allen Ecken an der Linie entlangnähen und danach den überschüssigen Stoff abschneiden
  10. Das Stoffkörchen durch die Wendeoffnung wenden, die Ecken gut rausdrücken und zum Schluss die Wendeöffnung per Nadel und Faden verschließen.
Falls ihr noch mehr Hilfe bei der Anleitung braucht, findet ihr auf youtube tolle Videos mit visueller Anleitung dazu.

Eine Empfehlung:
Dieses Projekt ist besonders gut für Nähanfänger geeignet. Also traut euch und probiert es doch einfach mal aus :)

Liebe Grüße Karin