Freitag, 14. August 2015

Schlafmaske


Heute gibt es mal wieder einen Beitrag aus der Rubrik NÄHEN.

Egal ob im Flugzeug oder nach dem Mittagessen - manchmal möchte man sich eine Verschnaufpause gönnen und sich aufs Ohr legen. Das funktioniert natürlich am besten bei vollkommener Dunkelheit und die kann man bei jeder Tages- und Nachtzeit mit einer Schlafmaske garantieren.

Bei meiner Online-Recherche habe ich bei dawanda.com dafür eine tolle Nähanleitung gefunden. Unter dem Link findet man übrigens auch eine gratis Schnittvorlage zum Ausdrucken ;)

Vorbereitung:
Ich habe die Schnittvorlage von dawanda verwendet und damit 2 Masken aus Baumwollstoff und eine aus Volumenvlies zugeschnitten. Das Vlies sorgt dafür, dass das Endprodukt blickdicht und kuschliger ist.
Für das Band braucht man ein Rechteck, das ungefähr 6cm breit ist. Die Länge ergibt sich aus der Abmessung über den Hinterkopf von Schläfe zu Schläfe + 7cm Zugabe (bei mir ergab das 40cm + 7cm Zugabe = 6cm x 47cm.
Damit die Schlafmaske auch gut hält, braucht man noch ein Gummiband. Je nach Stärke des Gummizuges sollte es ein paar Zentimeter kürzer sein, als die Länge des Rechtecks.




Anleitung:
Man beginnt mit dem Band der Schlafmaske. Das Rechteck wird rechts auf rechts der Länge nach zusammengefaltet und an der langen Kante zusammengenäht. Danach wendet man das Band mit Hilfe eines Kochlöffelstiels und fädelt anschließend das Gummiband durch. An den Enden wird das Gummiband festgenäht.
Nun werden die einzelnen Teile nach dieser Reihenfolge aufeinandergelegt und mit Nadeln festgesteckt:
1. Volumenvlies
2. Baumwollstoff mit rechter Seite nach oben
3. die Enden des Bandes werden angebracht (Platzierung ist auf der Schnittvorlage eingezeichnet)
4. Baumwollstoff mit linker Seite nach oben

Anschließend näht man die Maske (bis auf eine kleine Lücke) nähfüßchenbreit zusammen. Dabei sollte das Vlies nach oben schauen, damit der Transport auf der Nähmaschine besser funktioniert.
Als nächsten Schritt wendet man die Brille durch die Lücke und steppt am äußeren Rand das Endprodukt ab - damit wird auch die Wendeöffnung verschlossen.

Falls ihr noch eine visuelle Unterstützung beim Nähen braucht, dann kann ich euch dieses Video empfehlen: DIY Eule

Viel Freude beim Nachmachen und süße Träume!

Liebe Grüße Karin

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen