Freitag, 20. März 2015

Arepas


Diese Woche habe ich meine liebe Freundin Theresa nach einem tollen gemeinsamen Ausflug in ihrer Wohnung besucht und sie hat mir von ihren Arepas erzählt.
Arepas sind runde Fladen bestehend aus Maismehl und Wasser. Sie werden in Venezuela zu fast allen Mahlzeiten gegessen und gelten als Brotersatz.

Theresa kennt sich mit der venezolanischen Küche deshalb so gut aus, weil sie erst vor kurzer Zeit mehrere Wochen in Südamerika verbracht hat. Zufälligerweise hatte sie noch einen Teigrest im Kühlschrank und sie bereitete mir spontan einen Arepa zu :)

Da mir die Teigfladen so gut geschmeckt haben hat sie mir auch noch ein passendes Maismehl für zu Hause mitgegeben....und heute habe ich mir Arepas zum Frühstück gemacht :)

Zutaten für 6 Arepas:
1 Becher Maismehl - dafür muss man das "Haria Pan" (ein spezielles Maismehl aus Venezuela) verwenden
1 1/4 Becher Wasser
Prise Salz nach Belieben

Arepas kann man ganz leicht und schnell zubereiten. Ich habe die Zutaten miteinander vermengt, ein paar Minuten aufquellen lassen und danach zu einem Teig verknetet. Den Teig teilt man dann anschließend in 6 gleich große Stücke und rollt sie zu Kugeln. Dann drückt man die Teigkugeln flach und rundet die Ränder ab.
Ich habe meine Arepas in einer beschichteten Pfane mit einem Tropfen Öl zubereitet. Je Seite habe ich sie für 5min backen lassen bis sie anfangen zu bräunen.

Arepas können pur genossen werden, aber sie werden oft mit einer Füllung serviert.
Ich habe beispielsweise Butter, Humus, Schinken und Käse hineingegeben...und es war leeeeecker ♡

Theresa hat mir noch Folgende Seite empfohlen: locosporlasarepas
Auf dieser Seite findet ihr die verschiedensten Möglichkeiten an Füllungen. Von Schrimps bis Fleisch - für jeden Geschmack ist etwas dabei und Allergiker werden besonders Freunde an den Arepas haben, denn sie sind glütenfrei.

Lasst es euch schmecken! :)

Liebe Grüße Karin


Mittwoch, 11. März 2015

Milchschnitte


Ich wollte schon seit Ewigkeiten eine selbstgebackene Milchschnitte ausprobieren und wie es der Zufall so will hatten wir in unserem Kühlschrank noch einen Becher Mascarpone, der bis Mitte des Monats verarbeitet werden musste.

Beim Milchschnittenteig habe ich mich exakt an die Rezeptvorgaben von kochkino.de gehalten. Dort findet ihr übrigens auch eine genaue Zubereitungsanleitung.

Zutaten für den Teig:
  •  4 Eier
  • 100g griffiges Mehl
  • 80g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 20g ungesüßter Kakao
  • 30ml Wasser
Das Rezept für die Creme musste ich abwandeln, da ich ja unbedingt meine Mascarpone aufbrauchen wollte. Darum habe ich mich mit ein paar zusätzlichen Zutaten an den Milchschnittengeschmack rangetastet.

Zutaten für die Creme:
  • 500g Mascarpone
  • 50g geschlagener Schlagobers
  • 2 Esslöffel Sauerrahm
  • 2 Esslöffel Staubzucker
  • 2 Esslöffel Honig
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 2 Tropfen Orangenaroma
  • 1 Esslöffel Eierlikör
Zum Schluss verteilt Ihr die Creme auf der einen Hälfte des Kakaobodens und setzt die andere vorsichtig darauf.

Ein Tipp von mir: Gebt der Creme noch etwas Gelantine bei, dann wird sie genau so fest wie das Original.
Falls ihr euren Guster noch bremsen könnt stellt sie für 2 Stunden in den Kühlschrank - gekühlt schmeckt sie am besten :)

Dann heißt es: Auf die Plätze..fertig...los...genießen!

Liebe Grüße Karin

Montag, 2. März 2015

Fotowand


Vor einigen Jahren habe ich mit der Unterstützung meiner Mama eine Fotowand gebastelt. Diese Woche hat sie ein "facelifting" bekommen, da sie seit meiner letzten Wandstreichaktion farblich nicht mehr ins Zimmer gepasst hat.

Die Fotowand besteht aus einer Spanplatte, die mit Vlies und einem Baumwollstoff bezogen worden ist. Damit ich meine Fotos leicht befestigen kann habe ich ein beiges Geschenksband besorgt, das kreuzweise mit einem goldfarbenem Tapeziernagel festgehämmert worden ist.
Auf der Rückseite sind 2 Haken befestigt, damit man die Fotowand auch aufhängen kann.

Das tolle an dieser Fotowand ist, dass man sie immer wieder farblich verändern kann - man muss einfach nur die Bänder austauschen. So kann sie ein farblicher Eyecatcher oder auch ein stilvolles Accessoire sein.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf! :)

Es wird langsam Zeit, dass ich wieder meine Fotoalben auf dem PC sortiere und die schönsten Fotos entwickeln lasse, damit ich sie dann jeden Tag an meiner Fotowand bewundern kann.

Liebe Grüße Karin