Mittwoch, 28. Januar 2015

Old house

Das alte Haus wird auch Wimmer-Haus genannt und war mein bestes Fotobjekt bei meinem heutigen Winterspaziergang.
Ein Haus, das in einen Hang gebaut wurde und unbewohnt ist.
Es versprüht einen eigenen Flair und fasziniert mich schon seit Kindestagen an.
















Ein Spaziergang mit der Spiegelreflexkamera kann wahnsinnig inspirierend sein.
Am interessantesten fand ich die Tür, an der Zeichnungen und Bilder angepinnt waren - nebenbei bemerkt: das ist die Tür des Plumpsklos ;)

Liebe Grüße Karin

Freitag, 23. Januar 2015

Geschenk einpacken

Ich muss euch noch zeigen wie ich meinen Loop #2 verpackt habe.


Momentan bin ich ein großer Fan von schlichten Naturmaterialien. Packpapier eignet sich nicht nur gut um Schnittvorlagen anzufertigen, sondern auch um Geschenke einzupacken.
Schlicht und klassisch - das mag ich :)
Ich habe auch meinen neuen Stempel "made with ♥" von Depot ausprobiert und ich muss schon sagen, dass der Aufdruck auf meinem Geschenkeanhänger einen guten Eindruck macht.
Verschnüren tue ich das ganze mit 2 Wollfäden, damit der natural-style beibehalten wird.

Liebe Grüße eure Karin

Freitag, 16. Januar 2015

Fondant

Ich habe mich zum ersten Mal an einer Torte mit Fondantüberzug versucht :)

Die Torte habe ich nach dem Rezept von meiner Mama gebacken:
  •  14 dag Margarine
  • 20 dag Staubzucker
  • Zitronenschale
  • 4 Dotter
  • 14 dag erwärmte Schokolade
  • 1 TL Rum
  • 1/8 l Milch
  • 20 dag glattes Mehl
  • 1/2 Packung Backpulver
  • Eischnee von 4 Eiklar
Mit Ober- u. Unterhiteze auf 180° für 15min bakcen und dann auf 150° zurückdrehen. Backzeit insgesamt 60min


Für die Ganache habe ich ein Rezept aus dem Internet verwendet. Ganache besteht aus Schlagobers (=Sahne) und Schokolade. Das übliche Verhältnis beträgt 2 Teile Schokolade und 1 Teil Schlagobers (400g dunkle Schokolade und 200g Schlagobers).
Man erhitzt den Schlagobers auf mittlerer Stufe, rührt die Schokolade dazu und mit der Zeit ergibt sich eine cremige Substanz. Danach lässt man die Ganache auskühlen und meistens streiche ich sie dann bald auf die Torte. (Viele geben den Tipp, dass man die Ganache über mehrere Stunden in den Kühlschrank gibt und danach mit dem Mixer wieder aufschlägt. Das ist aber meiner Ansicht nach nicht notwendig).


Ich habe leider in unserer Gegend nirgendwo einen Fondant gefunden. Daher habe ich mir beim Metro einen Kübel Massa Tistrassa besorgt (dürfte von der Konsistenz her aber sehr ähnlich sein). Die weiße Masse kann man nach Lust und Laune mit Lebensmittelfarbe einfärben. Ich habe dazu eine blaue Farbe von Dr. Oetker verwendet.
Für das Einfärben rollt man am besten zuerst die weiße Masse aus und streicht diese mit ein wenig Farbe ein. Danach faltet man den Teig zusammen und knetet, knetet, knetet,...diesen Vorgang wiederholt man so lange, bis der Teig die gewünschte Farbe angenommen hat.

Für das Überziehen der Torte rollt man die Fondantmasse auf die Größe der Torte aus und beginnt von der Mitte der Torte aus die Masse glatt zu streichen, damit keine Falten entstehen. Folgend streicht man die Schrägen glatt und schneidet den überschüssigen Fondant weg.

Danach kann man die Torte nach eigenen Wünschen verzieren. Ich habe mich für Punkte und ein weißes Zierband entschieden.
Für meinen ersten Fondant-Überzug-Versuch bin ich sehr zufrieden :)

Liebe Grüße eure Karin

Samstag, 10. Januar 2015

Loop #2


Das Modell Loop #1 war ein richtiger Blickfang, denn ich bin mehrere Male auf den Schal angesprochen worden. Viele wollten sogar wissen, wo ich mir denn diesen gekauft habe ;) - selbst gemacht :)

Im letzten Jahr wurde es zu einer Gewohnheit von mir, dass ich meinen Freundinnen zum Geburtstag einen Schal nähte. Mal blau, mal lila, mal rot,...

Wie ihr seht habe ich wieder die Nähmaschine in Betrieb genommen und Loop #2 ist nun endlich fertig. Diesen werde ich einer lieben Freundin schenken

Liebe Grüße eure Karin

Mittwoch, 7. Januar 2015

Beutel

Dieser Jutebeutel war ein Weihnachtsgeschenk für meine Schwester - natürlich selbst gemacht!

Instagram hat mich auf die Idee gebracht. Auf meinem privaten Konto durchstöbere ich öfters alle möglichen Fotos und bin auf der Suche nach tollen Bildern, kreativen Sachen...
Den Aufdruck "Ich bin ein jute(r) Beutel" habe ich dort gefunden.

Ich habe mir für dieses Projekt einen Stoffbeutel und Stofffarbe vom Bastelgeschäft geholt - noch am selben Tag habe ich losgelegt. Schließlich kam ich noch auf die Idee Reste von einem Pünktchenstoff als Zierleiste anzunähen. Damit habe ich dem Beutel noch mehr Pepp verliehen :)

Liebe Grüße eure
Karin