Für ein Geburtstagsgeschenk habe ich mich unter die Heimwerker begeben und mit Holz, Schleifmaschine, Bohrer, Leim und Wachs gearbeitet.
Das Ziel lautete für mich:
Bastle für einen begeisterten Segler ein Segelboot aus Holz - natürlich mit persönlicher Note :)
Das ist das Endergebnis...
Dank der großen Holzauswahl meines Vaters habe ich ein schönes Stück Zwetschkenholz gefunden, das meinen Vorstellungen am besten entsprochen hat. Mir gefällt die Variation der Farben und dass es eben dank seiner Ecken und Kanten nicht perfekt ist.
Um noch mehr den groben Charakter des Holzes herauszuarbeiten und um dem Stück optisch den Touch eines Treibholzes zu verpassen, habe ich es mit einer Schleifmaschine in Form gebracht.
Als nächstes passt man einen Fahnenmasten der Länger nach an und bohrt ungefähr in der Mitte des Bootes ein Loch, das exakt dem Durchmesser des Masten entspricht. Mit etwas Leim (Bastelkleber) hält der Masten dann perfekt.
Dann geht es schon an den nächtsten Schritt - das Wachsen.
Dafür braucht man Holzwachs und ein Baumwolltuch. Davor muss das Werkstück aber noch von sämtlichem Staub befreit werden. Danach nimmt man mit dem Tuch eine kleine Menge Wachs auf und streicht es dünn auf. Nach ein paar Minuten Einwirkzeit poliert man mit dem Tuch die Oberfläche und trägt eine weitere Schicht Wachs auf.
Nach diesem Schritt sollte das Wachs für einen Tag aushärten. Dann folgen wieder die Schritte - polieren - Wachsschicht auftragen - aushärten und polieren. Damit ist der Heimwerkerpart beendet.
Es fehlt dann nur mehr ein Segel. Ich habe es aus weißem Karton ausgeschnitten und mit Spagat (Bindfaden) am Mast befestigt. Die Löcher im Segel kann man übrigens sehr gut mit einer Sticknadel durchstechen.
Als Accessoire habe ich noch ein kleines rotes Fähnchen befestigt.
Zum Schluss gibt es noch eine persönliche Note: Für das Segeln und für alle Lebenslagen gedacht, habe ich das Segel mit einem Spruch versehen "today is a good day for exploring"...
Ich glaube, dass jeder Segelfreund eine große Freude mit diesem Geschenk hat - das Geburtstagskind war jedenfalls begeistert. :)
Liebe Grüße
Karin
Das Ziel lautete für mich:
Bastle für einen begeisterten Segler ein Segelboot aus Holz - natürlich mit persönlicher Note :)
Das ist das Endergebnis...
Dank der großen Holzauswahl meines Vaters habe ich ein schönes Stück Zwetschkenholz gefunden, das meinen Vorstellungen am besten entsprochen hat. Mir gefällt die Variation der Farben und dass es eben dank seiner Ecken und Kanten nicht perfekt ist.
Um noch mehr den groben Charakter des Holzes herauszuarbeiten und um dem Stück optisch den Touch eines Treibholzes zu verpassen, habe ich es mit einer Schleifmaschine in Form gebracht.
Als nächstes passt man einen Fahnenmasten der Länger nach an und bohrt ungefähr in der Mitte des Bootes ein Loch, das exakt dem Durchmesser des Masten entspricht. Mit etwas Leim (Bastelkleber) hält der Masten dann perfekt.
Dann geht es schon an den nächtsten Schritt - das Wachsen.
Dafür braucht man Holzwachs und ein Baumwolltuch. Davor muss das Werkstück aber noch von sämtlichem Staub befreit werden. Danach nimmt man mit dem Tuch eine kleine Menge Wachs auf und streicht es dünn auf. Nach ein paar Minuten Einwirkzeit poliert man mit dem Tuch die Oberfläche und trägt eine weitere Schicht Wachs auf.
Nach diesem Schritt sollte das Wachs für einen Tag aushärten. Dann folgen wieder die Schritte - polieren - Wachsschicht auftragen - aushärten und polieren. Damit ist der Heimwerkerpart beendet.
Es fehlt dann nur mehr ein Segel. Ich habe es aus weißem Karton ausgeschnitten und mit Spagat (Bindfaden) am Mast befestigt. Die Löcher im Segel kann man übrigens sehr gut mit einer Sticknadel durchstechen.
Als Accessoire habe ich noch ein kleines rotes Fähnchen befestigt.
Zum Schluss gibt es noch eine persönliche Note: Für das Segeln und für alle Lebenslagen gedacht, habe ich das Segel mit einem Spruch versehen "today is a good day for exploring"...
Ich glaube, dass jeder Segelfreund eine große Freude mit diesem Geschenk hat - das Geburtstagskind war jedenfalls begeistert. :)
Liebe Grüße
Karin